....Für eine Studie erwarb die Berliner O&O Software GmbH bei eBay 100 gebrauchte Festplatten und andere Speichermedien und untersuchte sie auf vorhandene oder wiederherstellbare Altdaten. Das Ergebnis war erschreckend: Nur 10 Prozent der Festplatten waren zuvor mit entsprechender Software sicher und vollständig gelöscht worden
Die übrigen der von O&O analysierten Festplatten enthielten private Daten jeglicher Art, von gescannten Unterschriften und Personalausweisen bis hin zu Bankvollmachten und Kontozugangsdaten inklusive vollständiger TAN/PIN-Codelisten.
....
Einige Festplatten, die zuvor offensichtlich in Unternehmen eingesetzt wurden, wiesen sensible Unternehmensdaten wie Berichte zu Umsatz- und Marktanteilen auf, es fanden sich Strategiepapiere und Geschäftskorrespondenz, die ausdrücklich als „streng vertraulich“ gekennzeichnet war. Gleich zwei Festplatten einer Krankenkasse wurden einschließlich Patientendaten und Korrespondenz an O&O geliefert. „Ich möchte als Patient meine Krankheitsgeschichte jedenfalls nur ungern zum Schnäppchenpreis bei eBay sehen", so Olaf Kehrer, Geschäftsführer von O&O und Autor der Studie.
...
75 Prozent der Anwender sind sich nach den Ergebnissen der Studie nicht der Problematik bewusst, dass Altdaten auf Festplatten mit handelsüblicher Software auch nach einer Formatierung leicht wieder herzustellen sind.
....
Die Studie befindet sich im Anhang.
Was macht FirstClass an dieser Stelle besser ?
Der FirstClass Server ist per se ein Großrechner im Kleinformat. Alle Daten (Mails, Dateianhänge, Adressbücher, Kalender etc.) befinden sich zunächst nur auf der Serverseite. Arbeitet man mit dem FirstClass Client, so hat man zunächst nur einen Fernzugriff auf seine Mailbox und Konferenzen. Beim Durchstöbern dieser Objekte landen keine Daten auf der Festplatte des Anwenders (hierzu ist ein expliziter Download eines Dateianhangs notwendig). Nimmt man den Anwendern z.B. in sensiblen Konferenzen das Recht zum Download, so kann man obiges Szenario elegant umgehen, indem man erst gar keine Daten lokal speichert.
Mit dem Zusatzprodukt FC MEMEX kann man sogar beliebige Dokumente in serverseitigen Dateiarchiven außerhalb des FirstClass Post Office (FCPO) ohne Download betrachten!
mfg
Ihr FCI Team
Weitere Infos zum Thema Sicherheit und den FirstClass Inspector FCI finden Sie hier
RSWE übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Internet-Site zur Verfügung gestellten Informationen und Software. Das gilt auch für den Inhalt anderer Internetseiten, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. RSWE ist für den Inhalt der Internetseiten, aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich und distanziert sich von allen rechtlich nicht zulässigen Darstellungen auf diesen Seiten.
Die Vervielfältigung von Informationen, Daten, Texten, Bildern und Grafiken oder Teilen hiervon, deren Verwendung für Handelszwecke oder Verwendung auf anderen Web-Sites bedarf der vorherigen Zustimmung durch RSWE.
FCI ist eine eingetragene Marke von RSWE.
|